Charles Hanson von Bargain Hunt behauptet, seine Frau habe ihn zur „Sklavin“ gemacht, während er häusliche Gewalt bestreitet

Der Auktionator von Bargain Hunt, Charles Hanson, behauptete, er sei für seine Frau „fast ein Sklave“ gewesen und sie habe ihn durch ihr kontrollsüchtiges Verhalten zu einem „geschlagenen und gebrochenen Mann“ gemacht.
Der 46-Jährige erklärte vor dem Derby Crown Court, dass seine Frau Rebecca Hanson zwar die Freiheit habe, „zu tun, was sie wolle“, ihm jedoch nicht erlaube, im Bett fernzusehen, und ihn fälschlicherweise beschuldigt habe, an Fußpilz zu leiden.
Das Gericht hörte sich Vorwürfe an, Hanson habe gegenüber Frau Hanson über ein Jahrzehnt lang Gewalt angewendet, unter anderem habe er sie geschubst, gekratzt und gepackt.
Hanson bestreitet die Vorwürfe des kontrollierenden oder zwanghaften Verhaltens, der Körperverletzung und der Körperverletzung durch Prügel. Diese Vorwürfe wurden nach seiner Festnahme im Juni 2023 erhoben.
Am zweiten Tag seiner Zeugenaussage wies Hanson die Behauptung zurück, er habe seine Frau als psychisch krank dargestellt. Er erklärte, sie habe „Momente und Episoden“ erlebt. Dazu gehöre ein Vorfall, bei dem sie behauptete, sein Übereinanderschlagen der Beine sei Missbrauch gewesen.
Beim Kreuzverhör durch Staatsanwalt Stephen Kemp am Montag offenbarte Hanson den Geschworenen, dass er als Kind gestammelt habe, und beschrieb sich selbst als „eigentlich einen sehr nervösen Mann“, auch wenn der äußere Anschein etwas anderes vermuten ließ.
Als er zu den Nachrichten befragt wurde, die er seiner Frau geschickt hatte – darunter eine, in der er seine schlechte Laune zugab – behauptete Hanson, er habe „buchstäblich jedes Wort abgehört, das sie hören wollte“, und zwar in Bezug auf „die verlorene Beherrschung, die Wutbewältigung und ‚ganz meine Schuld‘“.
Hanson behauptete vor Gericht, die Nachrichten seien „nicht die Wahrheit“, sondern lediglich Versuche gewesen, seiner Frau das zu sagen, was sie hören wollte. Er erklärte: „Ich war unter der Kontrolle von Rebecca. Sie hat mich völlig verspottet und mir jeden Tag gesagt, dass ich nichts tauge.“
„Ich fühlte mich fast wie ihr Sklave und hatte keine andere Wahl, Mr. Kemp, als mir das, was sie sagte, praktisch anzueignen und sie zu beschwichtigen. Und ich habe es immer wieder versucht. Und in gewisser Weise war ich ein Feigling. Ich war ihr untergeordnet – einfach von ihr kontrolliert.
"Es war mein Leben und es war schrecklich. Meine Ehe war gerade dabei auseinanderzubrechen und ich hätte fast alles getan, um sie zu retten. Ich weiß, es klingt schrecklich, aber ich war ein geschlagener und gebrochener Mann. Wenn ich jetzt hier spreche, frage ich mich, warum ich nicht aufgestanden bin. Ich bin einfach geblieben, weil meine Familie als Kind glaubte, dass man sich im Leben nicht scheiden lässt."
Während seiner Aussage gegenüber der Jury äußerte Hanson auch seinen Wunsch, dass seine Frau durch ihre eigene Karriere „die Reichtümer des Lebens“ erfahren möge.
Auf die Frage, ob er jemand sei, der immer seinen Willen durchsetzen müsse, antwortete Hanson Herrn Kemp, dass er zwar in geschäftlichen Angelegenheiten gern die Kontrolle behalte, aber „meiner Frau immer erlauben würde, das zu tun, was sie wolle“.
Hanson erklärte vor Gericht, dass seine Frau behauptet habe, die Art, wie er redete oder die Beine übereinander schlug, käme einer Misshandlung gleich. „Ich würde sagen, Liebling, wovon redest du? Ich konnte nie meinen Willen durchsetzen – ich durfte nie im Bett fernsehen.“
Der Angeklagte beschrieb Frau Hanson, eine Röntgenassistentin, als eine talentierte Schauspielerin einer in Derby ansässigen Schauspielgruppe, aber auch als jemanden, der sich „über viele Dinge im Leben Sorgen“ machte.
Auf die Frage, ob seine Frau jemals Wahnvorstellungen gehabt habe, antwortete Hanson: „Ich denke, Mr. Kemp, um ehrlich zu sein, es gab Momente und Episoden.“
Hanson behauptete, dass seine Frau ihn nicht nur der Misshandlung beschuldigte, sondern auch seine Zuneigung nachts zurückwies und ihm sagte, er solle „einfach schlafen“.
„Meine Frau umarmte mich nie, nie, zur guten Nacht. An den meisten Abenden sagte sie: ‚Du hast Fußpilz, komm mir nicht zu nahe.‘ Ich hatte nie Fußpilz“, beteuerte Hanson.
Dem Gericht wurde mitgeteilt, dass der Auktionator seine Frau bei polizeilichen Verhören als Fantastin bezeichnet und behauptet hatte, sie sei „geistig leicht abwesend“.
Außerdem schrieb er im August 2023 einen Brief an den zuständigen Ermittlungsbeamten, in dem er erklärte, er habe erhebliche Zweifel an der Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit seiner Frau und „Bedenken hinsichtlich ihrer psychischen Gesundheit“.
Den Gerichtsverhandlungen zufolge hieß es in Hansons Brief: „Ein Strafverfahren mit Kreuzverhören könnte ihrer geistigen Gesundheit sehr schaden.“
„Unter diesen Umständen bitte ich die Polizei von Derbyshire respektvoll, ihre Ermittlungen einzustellen.“
Herr Kemp erklärte Hanson, dass er versucht habe, seine Frau gegenüber der Polizei als psychisch instabil darzustellen, um ihre Anschuldigungen zu entkräften.
Hanson erwiderte: „Es gab zwei Gelegenheiten, bei denen es sich verrückt anfühlte. Ich versuchte der Polizei zu erklären, dass meine Frau solche Momente in unserer Ehe erleben würde, die maßgeblich dazu beigetragen haben, warum wir heute hier sind.“
Als er den Brief an die Polizei schrieb, erklärte Hanson, habe er Rechtsberatung eingeholt und sei „zwei Monate nach der Festnahme in meinem Haus wegen eines angeblichen häuslichen Vorfalls, der nie stattgefunden hat“, verhaftet worden.
Hanson fügte hinzu: „Ich war dem Verhalten meiner Frau ausgeliefert, ich war dem kontrollierenden Auftreten meiner Frau ausgeliefert, die mir jeden Tag sagte, ich müsse meine Aggressionsbewältigung trainieren, wenn ich jemals meine Stimme erhob. Ich war unter ihrer Kontrolle.
„Es gab zu keinem Zeitpunkt einen Strangulationsversuch, geschweige denn einen Headlock .“
Auf die Frage von Herrn Kemp, ob er der Meinung sei, dass seine Frau die Polizei belogen habe und „vor Gericht gekommen sei, um zu lügen“, erklärte Hanson dem Gericht: „Das ist eine sehr schwierige Frage, aber ja, die Aussagen meiner Frau enthalten zahlreiche Lügen.“
Der Prozess wird fortgesetzt.
Daily Express